Kirchenchor Wolfurt

„Ein Hochfest für die Kirche und die Kirchenmusik"

Es geschieht nicht alle Tage, dass sich Messbesucher am Schluss eines Gottesdienstes umdrehen, den Musikern auf der Empore zuwenden, diesen minutenlang „standing ovations" schenkenum sie anschließend auf dem Kirchplatz wieder mit viel Applaus zu empfangen und zu feiern.

So geschehen am vergangenen Sonntag, als in Wolfurt zum Patrozinium die vom Kirchenchor in Auftrag gegebene Nikolausmesse für Chor, Orgel, Solisten und Bläser von Johannes Bär zur Uraufführung gelangte.

Begleitet wurde der (durch GastsängerInnen verstärkte) Kirchenchor durch unseren großartigen Organisten Achim Huwe und die fulminanten Bläser der Familie Bär (Johannes, Stefan, Claudia, Franziska und Benedikt Bär)

Die vier Solisten Helga Geiger (Sopran), Monique Vauti (Alt), Walter Summer (Tenor) und Suguru Takahashi (Bass) haben die ihnen vom Komponisten zugewiesenen Stellen sehr sicher und einfühlsam interpretiert.

Andreas Lampert als Kantor rundete mit seiner sehr schönen Stimme das Gesamtbild ab.

Musik soll berühren, uns verbinden, uns einander näher bringen.

Die überaus fröhliche Stimmung der bei Glühwein noch lange vor der Kirche zusammenstehenden Messbesucher mag als Beleg dafür dienen, dass wir diesen ureigenstanden Auftrag der Kirchenmusik erfüllen konnten.
Entsprechend glücklich sind wir vom Kirchenchor über diesen ganz besonderen Tag.

Unser großer Dank gilt Johannes Bär für seine wunderschöne Musik.

Eine Radio-Messe erfordert ein enges Zeitkorsett mit einem strengen „Fahrplan". Trotzdem ist es unserem Pfarrer Marius Dumea gelungen, die Patroziniumsmesse mit großer Gelassenheit sehr feierlich zu zelebrieren und in seiner – notgedrungen – kurzen Predigt die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Herzlichen Dank (auch für seine stete Unterstützung unseres Chors in jeder Hinsicht).

Hier noch einige (der sehr vielen geradezu euphorischen) Originalstimmen:
"Eine grandiose Musik die berührt und unter die Haut geht"
„Großartig .... Gratuliere ! ...... Euer Mut hat sich mehr als gelohnt"
„Es war so eine Freude, es war soooo schön"
„Dass ich noch einmal so ein Patrozinium erleben durfte "

DSC 2315

IMG-20221206-WA0001

DSC 2445

Kirchenchor Wolfurt_Gruppenfoto_003_WEB

Uraufführung der Nikolausmesse von Johannes Bär am 4.12.2022

Wer kennt ihn nicht, den Song „Vo Mello bis ge Schoppornou", mit welchem der Band „HMBC" aus dem Bregenzerwald der Durchbruch gelungen ist. Einer der kreativen Köpfe dieser Band ist Johannes Bär. Schon vor Jahren hat er für uns kluge Arrangements geschrieben, sodass wir Teile aus "The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins (für Chor und großes Orchester komponiert) mit einigen Bläsern (der Familie Bär) in unserem Konzert 2018 aufführen konnten.

Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit entstand zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 die Idee, Johannes Bär mit der Komposition einer Messe für unseren Kirchenchor zu beauftragen. Er hat den Auftrag begeistert angenommen und – in dieser für Künstler sehr schwierigen Zeit - mit Freude umgesetzt.

Nun liegt sie vor, die „Nikolausmesse" (für Chor, Orgel und Bläser).

Dass dieser geniale Musiker (in der international erfolgreichen Formation „Random/Controll" spielt er von der Trompete bis zur Tuba alle Blechblasinstrumente und gleichzeitig Electronics und Percussion) für uns tätig wurde, erfüllt uns mit Stolz.

Die Uraufführung findet – wie könnte es anders sein – anlässlich des Patroziniums unserer Pfarrkirche am 4.12.2022 um 10.00 Uhr statt. An der Orgel wird Achim Huwe spielen, den Bläserpart übernehmen Mitglieder der Familie Bär. Die Messe wird zudem live auf ORF übertragen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Guntram Fischer (Leiter des Kirchenchors)

Bildstein Sonntag 2.10.2022

Die Messe zum Nachhören auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=lefDoulg_kQ


Auftritt bei der Pfingstmesse am 5.6.2022

2022-06-05 09.06.08k1

Auftritt bei der Weihnachtsmesse zum 25.12.2021

Zur festlichen Weihnachtsmesse führten wir die Messe von Robert Jones mit Bläsern und Orgel auf.

Nachzuhören unter:

https://youtu.be/Ap_uuqX-p6Q:

2021-12-25 11.54.06_k1

2021-12-25 09.36.09_k1

Uraufführung der Messe von Johannes Bär zum Patrozinium

Die für den 5.12.2021 geplante Uraufführung muss leider auf Grund der aktuellen COVID-19 Situation abgesagt werden.

Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

2021-10-03 09.56.38b

Gospelmesse mit ORF Übertragung am 13.9.2020

Ein früher Start am Sonntag: Generalprobe mit dem ORF um 8 Uhr und dann die Gospelmesse um 10 Uhr.

2020-09-13 08.02.37_k

2020-09-13 10.54.16_k

2020-09-13 09.52.36_k


Ausflug zur Rhesi-Versuchsanlage und auf die Gäbris in der Schweiz

DSC 2057_k

DSC 2073_k

DSC 2093_k

DSC 2095_k

Start in den Probenherbst mit Schlossbesichtigung

Unter kundiger Führung von "Schlossherr" Ferde Hammerer besuchte der Kirchenchor am 3. September 2019 zum Auftakt des Probenherbstes Schloss Wolfurt.
Ein empfehlenswertes Erlebnis und der Blick vom Turm in den Sonnenuntergang ist einfach traumhaft!

2019-09-03 18.16.56k

2019-09-03 19.52.34k


Erlebnis Stephansdom

Nach unserem begeistert aufgenommenen Jubiläumskonzert im Mai durften wir vom Wolfurter Kirchenchor zu unserem 150-Jahr-Jubiläum noch einen weiteren Höhepunkt erleben. Im Rahmen unseres Chorausfluges nach Wien Anfang September bekamen wir die besondere Gelegenheit, im Stephansdom mit feierlichen Gesängen eine Messe zu gestalten. Zusammen mit dem Kirchenchor St. Nikolaus Altstätten (Schweiz), der sein 175-Jahr-Jubiläum feierte, ließen wir den Dom zur Ehre Gottes und zur Freude der zahlreichen Kirchenbesucher erklingen. Eine Domführung rundete schließlich unser „Erlebnis Stephansdom" noch ab.

Am selben Abend verbrachten wir dann bei reichhaltigem Buffet, gutem Wein und Schrammelmusik einen gemütlichen Heurigenabend, der mit gemeinsamem Singen ausklang.

Das weitere Ausflugsprogramm bot uns darüber hinaus Zeit, unsere schöne Bundeshauptstadt zu erkunden. Dass wir ausgerechnet in diesem Supersommer ein verregnetes Wochenende erwischt hatten, tat aber der guten Gemeinschaft und der Stimmung keinen Abbruch.

Unsere nächsten Gottesdienstgestaltungen:

1. November, 10:15 Uhr: Allerheiligen
2. Dezember, 10:15 Uhr: Patrozinium

25. Dezember, 10:15 Uhr: Weihnachten

DSC 0496_hp2

DSC 0472_wien

DSC 0546_Wien

IMG 4186_Altstaetten

IMG E4202_Altstaetten

Jubiläumskonzert Kirchenchor Wolfurt

. . . mit 150 ist noch lange nicht Schluss!

Aus Anlass des 150-Jahr-Jubiläums bekam ein begeistertes Publikum im vollen Cubus einen bunten, schwungvollen Querschnitt durch das Schaffen des Wolfurter Kirchenchors zu hören. Das Konzertprogramm spannte einen Bogen von geistlicher Literatur und Spirituals über einen Opernausschnitt sowie Kunstlieder der Romantik bis hin zu Vorarlberger Volksliedern, traditionellen Liedern aus Katalonien und Zimbabwe und einem Songcontest-Lied.

Zusammen mit befreundeten Musikern und Solistinnen verstand es Chorleiter Guntram Fischer, viel Abwechslung zu schaffen. Dennoch war die zum Ausdruck gebrachte Sehnsucht des Menschen nach Heimat, Frieden, Freiheit und Menschenwürde als roter Faden erkennbar.

Der gekonnt moderierte Abend fand schließlich mit dem Ohrwurm „Vor 150 Jahren" (Udo Jürgens' „Mit 66 Jahren" umgedichtet) als Zugabe seinen programmatischen Schlusspunkt, bevor er im Foyer noch lange fröhlich ausklang.

Schlussbild 150_J_w

Musikensemble w

Solistinnen Helga_und_Martina_w

S. Flatz_mit_Marimba_w

Moderatorin Anika_w

Fotos: Rainer Heinzle

Das detaillierte Programm des Abends und eine längere Beschreibung finden sie unter nachfolgenden Links:

Programm zum Download: LINK

Langtext zum Download: LINK


Ein Chor-Fest des Dankes

. . . war am 23. Jänner 2018 die Generalversammlung des Kirchenchors. Zum einen konnten diesmal besonders viele Chormitglieder geehrt werden.

Mit der Verleihung der Verdienstmedaille der Diözese für 50 Jahre Kirchenmusik wurde Peter Heinzle eine seltene Ehrung zuteil.

Ernst Stadelmann und Rudi Österle wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen mit besonderem Dank auch für ihre langjährige, wertvolle Mitarbeit im Vorstand.

Für 25 Jahre wurden geehrt: Roman Felder, Hildegard Liesinger und Peter Geiger.

Mit einem besonderen Geschenk dankte der Chor Monika Battlogg und Josefine Hörburger für deren langjährigen großen Einsatz, mit dem sie unermüdlich zum reibungslosen Ablauf der Chorproben beitragen.

Das 150-jährige Bestehen des Wolfurter Kirchenchors war Anlass zu einem Blick in die Chronik, die Susanne Mohr in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt hat.

Gefeiert wird dieses bemerkenswerte Jubiläum mit einem

Konzert am Pfingstsamstag,

den 19. Mai 2018 um 20 Uhr im Cubus.

Wir freuen uns, wenn viele Besucher/innen dieses Jubiläum mit uns feiern.


Feierliche Orchestermesse zum Weihnachtsfest

am 25.12.2017 um 10.15 Uhr

Krönungsmesse von W. A. Mozart

mit Chor, Orchester, Orgel und den SolistInnen:

  • Helga Geiger, Sopran
  • Elke Wörndle, Alt
  • David Burgstaller, Tenor
  • Johannes Schmid, Bass

Gesamtleitung: Guntram Fischer


Vorschau auf das kommende Jahr:

2018 feiert der Kirchenchor sein 150-jähriges Bestehen mit einem Konzert

am Samstag, den 19. Mai 2018 um 20 Uhr im Cubus.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!


Chorausflug in den Bregenzerwald am 10. September 2017

In die Chorsaison 2017/18 starteten wir diesmal mit einem eintägigen Chorausflug in den Bregenzerwald. Die Damen vom Alt hatten ein reichhaltiges, interessantes Programm zusammengestellt. Nach einem großartigen Frühstück im Gasthaus Sonne in Hittisau wurden wir in der Juppenwerkstatt in Riefensberg in die Geheimnisse der Bregenzerwälder Juppe eingeführt. Der Rindberg in Sibratsgfäll bot mit seinem spektakulären Rutschgebiet dann das Kontrastprogramm. Ausklingen ließen wir den Tag schließlich auf der Alpe Wildries mit lustigen Einlagen der Alt-Damen und gemütlichem Beisammensein. So konnte auch das wenig einladende Wetter der sprichwörtlich guten Stimmung nichts anhaben.

DSC 8049

DSC 8110DSC 8142DSC 8167


Patrozinium im Buch am 2. Juli 2017

Trotz schlechtem Wetter ein inspirierendes und gemütliches Patroziniumsfest mit den Buchern.

0 DSC_7288

1 DSC_7272

2 DSC_7285


Konzert mit dem Musikverein Müselbach am 8. April 2017 in der Pfarrkirche Alberschwende

Eine gelungene Veranstaltung mit gemütlichem Ausklang!

Bild von der Probe:

2017-04-07 Alberschwende


Patrozinium am 11.12.2016 mit der Messe von Karl-Bernhardin Kropf

Das deutsche Ordinarium von Karl-Bernadin Kropf zum Patrozinium wurde vom Chor zusammen mit der Kirchengemeinde gesungen.

Wir danken für das zahlreiche positive Feedback zu dieser Aufführung.

Pat2016 DSC_6535 Pat2016 DSC_6569

Ausflug nach Stuttgart vom 3.9. - 4.9.2016

Mit unserem alljährlichen Ausflug ging diesmal die Reise nach Stuttgart. Organisiert von unserem Chauffeur Gerald starteten wir mit einer gemütlichen Fahrt auf dem Neckar entlang der Weinberge. Der Besuch des Musicals Rocky, eine aufschlussreiche Besichtigung der Stadt mit Führer und zum Abschluss der Besuch des Porschemuseums rundeten das Programm ab.

2016-09-03 09-59-14 2016-09-03 12-06-04
2016-09-03 12-10-09 2016-09-03 22-02-02
2016-09-03 22-28-46 2016-09-04 10-15-32
2016-09-04 11-02-12 2016-09-04 12-58-53
2016-09-04 13-16-35 2016-09-04 18-06-24

Wenn die Musik die Leiter zum Himmel ist, dann ist die Kirchenmusik der Aufzug

Unter diesem Motto fand am 2. Februar die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchenchor St Nikolaus Wolfurt, heuer erstmals im Gasthaus Sternen, statt. Nahezu vollständig vertreten durfte der Chor in entspannt fröhlicher Stimmung die Lobes- und Dankesworte von Obfrau Gertrud Kaufmann entgegen nehmen. Das vergangene Chorjahr war mit 13 Aufführungen, bei denen ua 6 verschiedene Messen gesungen wurden, ein sehr intensives, bei der aller Sängerinnen und Sänger zur aktiven Mitarbeit gefordert waren. Auch Chorleiter Guntram bedankte sich für die Mitarbeit und die gute Stimmung im Chor und hob vor allem die große und ungeheuer wertvolle Unterstützung des Chores durch den Korrepetitor Walter Heinzle hervor. Besonderes Lob ging an die beiden langjährigen Chor- und mittlerweile Ehrenmitglieder Johann Widmer und Herlinde Maurer, die sich nach langer und reiflicher Überlegung schweren Herzens entschieden haben, den Chor als aktive Sänger zu verlassen. Auch Obmannstellvertreter Norbert Fischer fand persönliche Worte für die beiden und erinnerte an gemeinsame Feiern. Nach einem Ausblick auf die musikalischen Highlights im Jahr 2016 von Chorleiter Guntram berichtete Kassier Ernst Stadelmann über die finanzielle Situation des Chores, bedankte sich namens des Chores beim Chorleiter für die immer wieder hervorragend funktionierende Organisation der Orchester, die den Chor professionell zu leistbaren Preisen begleiten.

Auch heuer durfte Obfrau Gertrud Kaufmann wieder eine sehr erfreuliche Ehrung, nämlich 40 (!) Jahre Chormitgliedschaft als aktive Sängerin durch Gabriele Köb, vornehmen. Neben Obfrau Gertrud Kaufmann bedankte sich auch Chorleiter Guntram Fischer und beschoss seine Dankesworte mit dem Hinweis darauf, dass er dem Chor (nur mehr – dabei lächelt er) so lange als Leiter zur Verfügung stehe, solange die Ehrenmitglieder nicht in der Überzahl seien. Auch Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger richtete schließlich Dankesworte an den gesamten Chor und betonte die Wichtigkeit solcher Vereine für die Gemeinde. Besonders erwähnte sie die spürbar gute und ausgelassene Stimmung unter den Mitgliedern.

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildete wie jedes Jahr der von Chronist Wolfgang Dietrich mit viel Engagement, Können und Humor vorgetragene Jahresrückblick in Bild und Ton. Herzlichen Dank Wolfgang!

DSC 5676


Musik zum Gottesdienst in der Advent- und Weihnachtszeit

2. Adventsonntag, 6.12., 10 Uhr, Patrozinium

Missa brevis in C-Dur, KV 259 (Orgelsolo-Messe) von W.A. Mozart mit Chor, Orchester, Orgel und den SolistInnen:

- Helga Geiger, Sopran

- Martina Gmeinder, Alt

- David Burgstaller, Tenor

- Johannes Schmid, Bass

- Walter Heinzle, Orgel

Weihnachten, 25.12., 10 Uhr

Missa brevis in a-Moll von A.C. Adlgasser mit Chor, Orgel und SolistInnen:

- Helga Geiger, Sopran

- Elke Wörndle, Alt

- Walter Summer, Tenor

- Johannes Schmid, Bass

- Walter Heinzle, Orgel

Dreikönig, 6.1.2016, 8.30 Uhr

Wir laden zu diesen besonderen Gottesdiensten herzlich ein!


Intensive Probenarbeit für kommende Auftritte

Extra für die Konzerte in der Weihnachtszeit wurde ein Probensamstag mit Leberkäspause eingeschoben. Alle waren mit Begeisterung am Werk!

Probenarbeit 20151107


Der Kirchenchor beschwingt in Bildstein

Mit der Aufführung der „Ragtime-Messe" von Johann Simon Kreuzpointner am Pfingstsonntag konnte der Kirchenchor zusammen mit einer eigens zusammengestellten, hochklassigen Dixieland-Combo und den SolistInnen Helga Geiger, Elke Wörndle und Johannes Schmid einmal ganz besondere Akzente setzen und die Kirchenbesucher so richtig beschwingen.

Begeistern konnten wir damit auch beim Krönungsfest am 4. Oktober in Bildstein.

Die nächsten Gottesdienstgestaltung mit dem Kirchenchor:

So 29.11.2015 17:00 Wolfurter Advent

So 06.12.2015 10:00 Patrozinium Messgestaltung

Fr 25.12.2015 10:00 Weihnachten Messgestaltung

Mi 06.01.2016 08:30 Messgestaltung Dreikönig


Chorausflug ins Kleinwalsertal

Unser jährlicher Chorausflug – heuer organisiert von den Tenören – führte uns am Wochenende vom 11. auf den 12. Juli 2015 ins Kleine Walsertal. Wir, dh der Großteil der Teilnehmer – unser Chorleiter reiste mit dem Fahrrad an und wurde auf einem guten Teil der Strecke von unserem Tenor Johannes Schüssling begleitet – traf sich um 8.00 Uhr zur Abfahrt mit dem Bus. Bei der traditionellen und damit nicht wegzudenkenden „Leberkäspause" auf dem Riedbergpass trafen wir die beiden Sportler und durften dort am Genuss ihres sportlichen Erfolgs teilhaben.

Gegen Mittag erreichten wir schon unsere Unterkunft, das Hotel Post, wo einige von uns die Gelegenheit nutzten, sich vor dem Nachmittagsprogramm – einer Wanderung, bei der wir die tolle Bergwelt des Kleinen Walsertales erkundeten – kurz von den „Reisestrapazen" zu erholen. Die schöne Wanderung, die uns über den Höhenweg von Mittelberg nach Baad führte, beendeten wir mit Kaffee und Kuchen im Cafe Baad-Grund in Mittelberg. Belohnen durften sich vor allem ein paar Unersättliche, die es schon unmittelbar nach unserer Anreise zu Mittag in die Berge zog. Das Abendessen nahmen wir im Hotel Post ein, wo uns unsere Ensemble-Sängerinnen Gabriele Wüstner und Monika Lingenhel, diesmal mit „Chef" Guntram Fischer, mit ein paar schönen Liedern den Abend versüßten und so konnten wir – natürlich nicht ohne auch gemeinsam noch ein paar unserer Lieder preiszugeben - den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Am Sonntag waren nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel Post zwei Führungen je in Hirschberg und in Riezlern organisiert, bei denen wir so einiges über die Geschichte des Kleinen Walsertales erfahren und außerdem ein original Walserhaus bewundern durften. Auch die interessante Sprache konnte studiert werden, wo wohl der eine oder andere Spruch, zusammengetragen von Detlef Wiland, hängen blieb, wie etwa „Guurasche bachet Chüachle" - soll zu deutsch heissen: Wer Mut hat, dem gelingt auch vieles.

Gottseidank waren die jeweiligen Übersetzungen auch vor Ort zu lesen ...

Tja, dann sangen wir noch dem Bürgermeister ein Ständle und schon war wieder Zeit für unsere Heimreise. Diese führte uns über die Hochalpenstraße – Sonthofen, Isny, Immenstadt, wo wir noch ein gemütliches Mittagessen zu uns nahmen. Dank des doch moderaten Ausflugszieles erreichten wir am Sonntag Nachmittag mehr oder weniger ausgeruht und entspannt wieder unser schönes Wolfurt - HERZLICHEN DANK UNSEREN TENÖREN!

Chor Kleinwalsertal 2015


Ehrenurkunde für 60 Jahre Kirchenchor

Aus den Händen von Bischof Benno Elbs durfte unsere verdiente Chorsängerin Irmgard Bereuter im Rahmen einer diözesanen Feier am 24. April 2015 eine Ehrenurkunde für 60 Jahre Kirchenchor entgegennehmen. Zu dieser Feier wurde sie begleitet von ihrem Gatten Manfred und Obfrau Gertrud Kaufmann.

Mehr unter:

www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/kirchenmusik/artikel/kimu-ehrung-24-april-2015

KirchenmusikEhrung202 k

KirchenmusikEhrung030 k


Ein Leben für die Kirchenmusik

Viel Grund zu Freude und Dankbarkeit beim Kirchenchor

Eine bisher noch nicht dagewesene Ehrung konnte Obfrau Gertrud Kaufmann im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung vornehmen:
Irmgard Bereuter ist seit unglaublichen 60 Jahren treues Mitglied des Kirchenchors Wolfurt. Als sichere, gute Altsängerin ist sie dem Chor seit jeher eine wertvolle Stütze.
Im April wird ihr zusätzlich bei einer feierlichen Ehrung im Diözesanhaus in Feldkirch die Verdienstmedaille der Diözese Feldkirch überreicht werden.
Ebenfalls geehrt wurde Elisabeth Fischer für 25 Jahre Singen zur Ehre Gottes. Bedankt wurden auch die eifrigsten Probenbesucher/innen: Chorleiter Guntram Fischer, Monika Batlogg, Ruth Fischer und Roland Heinzle.
Bei den Neuwahlen des Vorstands stellte sich Corinna Maritsch als neue Schriftführerin zur Verfügung.

Auch Pfarrer German Amann und Bürgermeister Christian Natter gaben dem Chor und den beiden Jubilarinnen durch ihre Anwesenheit und ihre wertschätzenden Grußworte die Ehre.
Die ausgezeichnete, freudige Stimmung an diesem Abend kam auch im Jahresrückblick in Bild und Ton, großartig und mit Humor gestaltet von Wolfgang Dietrich, zum Ausdruck.

Ehrungen2015

Die beiden Geehrten, Irmgard Bereuter (60 Jahre Kirchenchor) und Elisabeth Fischer (25 Jahre), links Chorleiter Guntram Fischer, rechts Obfrau Gertrud Kaufmann.


Unsere Fahrt zu sehenswerten Kulturschätzen

Ziel unseres traditionellen Chorausfluges war heuer die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, organisiert diesmal vom Sopran unter der Federführung von Monika Battlogg. Am Samstag, den 13. September 2014 starteten wir in aller Frühe mit unserem Lieblingsbuschauffeur Gerald in Richtung Deutschland. Unterwegs legten wir einen Stopp ein, um die beste Jause im ganzen Jahr zu genießen: Leberkässemmel und Bier (oder natürlich Saft).

Bereits beim Schloss Seehof kurz vor Bamberg wurden wir von einem versierten Führer erwartet und durch die weitläufige Jagdschlossanlage geführt. Bamberg faszinierte uns durch seinen Weltkulturerbe-Dom, das Alte Rathaus und das romantische Klein-Venedig an der Regnitz. Nicht fehlen durfte auch die Verkostung der Bamberger Bierspezialität, das Rauchbier.
Den Abend verbrachten wir in dem schmucken Städtchen Bad Windsheim bei einem gemütlichen Essen und einer stimmigen Unterhaltung mit Spiel und Gesang durch einige Sopranistinnen. Dies war übrigens auch die umjubelte Premiere eines neuen Gesangstrios.

Auf der Heimfahrt am Sonntag besuchten wir ein nahezu unbekanntes Juwel: die Abtei Neresheim. Die barocke Kirche mit klassizistischen Elementen und vor allem mit ihren atemberaubenden Deckenfresken begeisterte uns. Und die außergewöhnliche Akustik brachte unsere Lieder schön zur Geltung.
Kurz vor unserer Heimkehr rundete ein dankbarer Blick über die sonnige Landschaft von der Autobahnkapelle aus unseren Ausflug in fröhlicher Gemeinschaft ab.

alt

alt



Ein gelungener Chorsaisonabschluss in Lindau ...

Am 1. Juli 2014, am Dienstag nach der letzten musikalischen Gottesdienstgestaltung vor den Sommerferien ließen wir die Saison noch bei einem kleinen Ausflug nach Lindau ausklingen. Umweltfreundlich benutzten wir dazu den Zug.

Um 18.30 wurden wir bereits von unserer Stadtführerin erwartet, die uns Lindau von einer ganz neuen Seite zeigte, uns in versteckte Winkel führte und vor allem sehr viel Interessantes aus der Geschichte zu erzählen wusste. Was machte es, dass es hie und da einen kleinen Spritzer von oben gab! Die kurze Wartezeit wurde gleich für ein spontanes Mini-Konzert genutzt.

Danach genossen wir das besondere Flair von Lindau mit Blick auf den Hafen bei Speis und Trank und ganz viel guter Laune.

alt

alt


Faschingumzug in Wolfurt

Das Team des Kirchenchors im Einsatz unter Organisation von Norbert Fischer.

alt


Seltene Ehrungen beim Kirchenchor

Bei der diesjährigen Generalversammlung am 21.1.2014 konnte Obfrau Gertrud Kaufmann die fast vollzählig erschienen Chormitglieder und einige Ehrengäste, wie den Kirchenmusikreferenten der Diözese Feldkirch, Mag. Bernhard Loss, den Wolfurter Bürgermeister Christian Natter sowie unseren Pfarrer German Amann, herzlich begrüßen.

Aus Anlass der 25. Versammlung dieser Art wurde auch des silbernen Jubiläums des Kirchenchors Wolfurt als Verein gedacht, wenngleich er als Chor eigentlich schon seit 1868 besteht.

Freudiger Anlass des diözesanen Besuchs war die Ehrung von Herlinde Maurer und Bertram Thaler für 50 Jahre Kirchenchor. Mag. Loss überreichte den Jubilaren im Namen von Bischof Benno eine Urkunde und die Verdienstmedaille der Diözese Feldkirch. Das beachtliche Sängerleben der beiden Geehrten würdigte Obfrau Gertrud Kaufmann in der Ehrung durch den Kirchenchor, gehören sie doch zum Urgestein unserer Chorgemeinschaft und unseres Vereins. Mit einem großen Dank an beide überreichte sie ebenfalls eine Urkunde und ein Geschenk. Auf viele weitere gesunde, sangesfreudige Jahre!

Chorleiter Guntram Fischer konnte anschließend auf ein etwas ruhigeres, aber dennoch interessantes Chorjahr 2013 zurückblicken nach den intensiven Probearbeiten zur Paukenmesse im Jahr davor. Auch gab er einen kurzen Ausblick auf das laufende Probenjahr, das wieder einige schöne Höhepunkte enthalten wird.

;alt

Nächste Messgestaltungen durch den Kirchenchor:

  • Gründonnerstag, 17. April, 19.30 Uhr
  • Ostersonntag, 20. April, 10 Uhr
  • Ostermontag: Priesterjubiläum von Pfr. Hinteregger

Ausflug des Kirchenchores nach Konstanz und zur Stiftung Fintan

Vom 29. bis zum 30. Juni 2013 besuchte der Kirchenchor Konstanz und die Stiftung Fintan. Organisiert von den Bässen quartierten wir uns nach einer entspannten Anreise im Hotel Graf Zeppelin ein. Nach einer hoch interessanten Stadtführung standen ein Auftritt in der Dreifaltigkeitskirche und danach ein gemütliches Abendessen im Konzil auf dem Programm.

Am Sonntag reisten wir weiter nach Fintan an der „Rheinfalte“. Nach einer absolut spannenden Einführung durch Martin Ott besichtigten wir Felder und Stallungen und auch die Klosterkirche. Ein Glas brunnenkühler Weisswein (Solaris) aus eigener Produktion mitten im malerischen Weinberg rundete das Programm ab.

http://www.fintan.ch/

Mittagessen im Gasthaus Rübisstübis am Rhein und dann entlang oder im Boot auf dem Rhein zu den Rheinfällen in Schaffhausen. Entspannt und beglückt mit vielen Erlebnissen und Informationen kehrten wir danach mit dem Bus und Chauffeur Gerald Klocker sicher nach Wolfurt heim.

;alt

Mehr Bilder: Konstanz Fintan 2013


Jubiläum des Weltladen Wolfurt am 26. Mai 2013 - Auftritt des Kirchenchores

Zum Jubiläum des Weltladens gab der Chor einige Afrikanische Lieder zum Besten. Die gesamte Veranstaltung war eine "Runde Sache" - ein Fest unter Freunden und Bekannten.

Dem Weltladen weiterhin viel Erfolg in seinem Bemhühen!

;weltladen50iger

Generalversammlung am 22. Jänner 2013

Obfrau Gertrud Kaufmann konnte alle Anwesenden herzlich begrüßen. Unter die fast vollzähligen Chormitglieder gesellten sich als Gäste Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger sowie Martin Deuring, der für die Besetzung des Orchesters beim oben erwähnten Konzert verantwortlich war. Beim kurzen Jahresrückblick wurde hervorgehoben, dass das Jahr 2012 ein ereignisreiches Jahr, besonders geprägt durch unser Kirchenkonzert mit der Aufführung der „Paukenmesse“ war. Eine intensive Zeit der Vorbereitung mit einem Probenwochenende in Bizau im April und drei Probensamstagen standen auf dem Programm.

Neben den alljährlich gleich bleibenden Auftritten hatten wir Gelegenheit zu außergewöhnlicher Zusammenarbeit wie einer Aufführung in Göfis sowie mehreren Aktivitäten rund um die 500-Jahr-Feier der Pfarre Wolfurt. Untermauert wurde dies von einem würdigen Jahresrückblick in Bild und Ton von Chronist Wolfgang Dietrich. Unser Verein zählt momentan 45 aktive Mitglieder. Ehrungen waren heuer keine zu bejubeln, dafür wurde an alle Mitglieder ein besonderer Dank für die vielen Dienste und Gemeinsamkeiten ausgesprochen. Chorleiter Guntram Fischer hob nochmals die vielen gemeinsam verbrachten Stunden hervor und schwärmte noch vom gemeinsam erreichten Ziel des tollen Konzertauftritts. Es war eine intensive, aber für die Gemeinschaft sehr erfolgreiche und positive Zeit.

Auch Ernst Stadelmann, unser Kassier konnte positiv über die Vereinsfinanzen informieren.

Abschließend brachte Vbgm. Angelika Moosbrugger den Dank und ihre Wertschätzung unserem Verein gegenüber zum Ausdruck. Dem geselligen Teil mit Speis und Trank stand nun nichts mehr im Wege. In gewohnt humorvollem und gemütlichem Ambiente schloss unsere Generalversammlung.

Somit stehen keine gröberen Veränderungen in unserem neuen Vereinsjahr an und wir können uns der Vorbereitung weiterer Auftritte und Messgestaltungen widmen, bei denen wir uns immer wieder über interessierte Zuhörer freuen!

;jhv 2013

Eindrucksvolles Kirchenkonzert in Wolfurt

Unter dem Titel „Laudate Dominum“ veranstaltete der Kirchenchor St. Nikolaus am Sonntag, den 18.11.2012 ein festliches Konzert zur 500-Jahr-Feier der Pfarre Wolfurt. Die zahlreichen Zuhörer füllten die Pfarrkirche Wolfurt bis zum letzten Platz. Zur Aufführung gelangten Werke, die für die beachtliche Sangestradition des Wolfurter Kirchenchores stehen.

Zur Einstimmung wurde das schlichte, a capella gesungene „Ubi caritas et amor“ des französischen Komponisten Marc Duruflé aus dem 20. Jahrhundert dargeboten, gefolgt vom „Laudate Dominum“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das in die opulente Klangfülle des 18. Jahrhunderts hineinführte. Als Höhepunkt durften sich die Zuhörer über die eindrucksvolle Aufführung der „Missa in tempore belli“, der sogenannten „Paukenmesse“ von Joseph Haydn freuen.

Chordirigent Guntram Fischer verstand es, seinen Chor gemeinsam mit den Solisten Birgit Plankel, Martina Gmeinder, Hubert Köb und Matthias Haid sowie dem Orchester, einem Zusammenspiel aus Amateur- und Berufsmusikern, zu einer Höchstleistung zu führen.

Dem begeisterten Applaus der Konzertbesucher sowie den glücklichen Gesichter der Mitwirkenden war zu entnehmen, dass die Aufführung ein voller Erfolg für alle war.;

Für die Chorgemeinschaft war dieser Auftritt eine besondere Herausforderung, die beträchtlichen Probenaufwand und umfangreiche Organisation erforderte, was jedoch durch Zusammenhalt und tatkräftige Mithilfe aller bravourös gemeistert wurde. Es war ein toller Beweis dafür, dass man gemeinsam sehr viel erreichen kann.

In diesem Sinne war das Motto der 500-Jahr-Feier „Glauben leben - Hoffnung geben" sehr treffend.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten - Besucher wie Mitwirkende -, die dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert zu einer feierlichen und erhebenden Stunde wurde, die noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Link zu den Bildern

Link zum Detailprogramm

;laudate 2012

Probenwochenende in Bizau

Am 28. und 29. April 2012 verbrachten wir Chörler im schönen Bizau im Bregenzerwald ein gelungenes und intensives Probenwochenende.

Am Samstagvormittag unterstützte uns Birgit Plankel mit viel Schwung und Fröhlichkeit. Sie brachte uns mit viel Eifer die verschiedenen Passagen der Pauken-Messe bei.

Die restliche Zeit probten wir fleißig mit unserem Chorleiter Guntram, unterstützt von Korrepetitor Walter. Somit sind wir schon ein großes Stück weiter mit unseren Vorbereitungen zur 500-Jahr-Feier unserer Pfarre Wolfurt.

Natürlich kam auch das Gesellige unter uns nicht zu kurz. Es waren interessante und humorvolle gemeinsame Stunden, für die wir allen Beteiligten von Herzen danken!

alt

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

Eindrucksvolles Kirchenkonzert in Wolfurt

;

Unter dem Titel „Laudate Dominum“ veranstaltete der Kirchenchor St. Nikolaus am Sonntag, den 18.11.2012 ein festliches Konzert zur 500-Jahr-Feier der Pfarre Wolfurt.

Die zahlreichen Zuhörer füllten die Pfarrkirche Wolfurt bis zum letzten Platz. Zur Aufführung gelangten Werke, die für die beachtliche Sangestradition des Wolfurter Kirchenchores stehen.

Zur Einstimmung wurde das schlichte, a capella gesungene „Ubi caritas et amor“ des französischen Komponisten Marc Duruflé aus dem 20. Jahrhundert dargeboten, gefolgt vom „Laudate Dominum“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das in die opulente Klangfülle des 18. Jahrhunderts hineinführte. Als Höhepunkt durften sich die Zuhörer über die eindrucksvolle Aufführung der „Missa in tempore belli“, der sogenannten „Paukenmesse“ von Joseph Haydn;freuen.

Chordirigent Guntram Fischer verstand es, seinen Chor gemeinsam mit den Solisten Birgit Plankel, Martina Gmeinder, Hubert Köb und Matthias Haid sowie dem Orchester, einem Zusammenspiel aus Amateur- und Berufsmusikern, zu einer Höchstleistung zu führen.

Dem begeisterten Applaus der Konzertbesucher sowie den glücklichen Gesichter der Mitwirkenden war zu entnehmen, dass die Aufführung ein voller Erfolg für alle war.;

Für die Chorgemeinschaft war dieser Auftritt eine besondere Herausforderung, die beträchtlichen Probenaufwand und umfangreiche Organisation erforderte, was jedoch durch Zusammenhalt und tatkräftige Mithilfe aller bravourös gemeistert wurde. Es war ein toller Beweis dafür, dass man gemeinsam sehr viel erreichen kann.

In diesem Sinne war das Motto der 500-Jahr-Feier „Glauben leben - Hoffnung geben" sehr treffend.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten - Besucher wie Mitwirkende -, die dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert zu einer feierlichen und erhebenden Stunde wurde, die noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

 

Webpoint

Suchen

Kalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2